|
Alman Yazarlar Birliği - Verband Deutscher
Schriftsteller |
|
|
|
|
Alman
Yazarlar Birliği, ülkenin en önemli meslek sendikalarından biri konumunda olan
“Verdi” bünyesinde yer alıyor ve Almanya genelinde 16 bölgede faaliyet
gösteriyor.
1969 yılında
kurulan Alman Yazarlar Birliği, önce dernek konumunda iken, üyelerinin talebi
üzerine, “Verdi” adlı mesleki sendikaya bağlanmış.
Almanya
genelinde 4000 dolayında üyesi bulunan Alman Yazarlar Birliği’nin üyelerinin tümü, profesyonel yazarlar; yani “hobi” olarak değil “meslek” olarak
yapıyorlar bu işi…
Alman Yazarlar
Birliği, üyelerinin, başta telif hakları olmak üzere, her türlü mesleki
haklarını güvence altına alan bir örgüt; dahası, 1984 yılından bu yana,
üyelerini sigortalayan bir kurum: Bu
alanda kurumsallaşmış, Avrupa’daki ilk ve tek örgüt…
Birlik,
üyelerinin, sosyal, hukuksal, parasal her türlü
sorunuyla doğrudan ilgileniyor
ve çözüyor. Özeti, örgütün varolma
nedeni, üyelerinin mesleki güvencesi,
öncelikle… Genel Başkan İmre Török’ün
ifadesiyle, “1984’te gerçekleştirilen bu
başarı, sanatçıları güvence altına almak, büyük
bir ödevdi ve gene büyük bir
ödev!”
Elbette, tek
hedefleri bu değil; diğer çalışmaları ülkemizdeki yazar örgütlerine koşut
özellikler taşıyor: Alman dili ve edebiyatını geliştirmek, dünyaya tanıtmak ve
duyurmak…
Verband deutscher Schriftsteller
Bis
weit in die sechziger Jahre hinein prägte der "arme Poet" das
Literatenbild in der Öffentlichkeit: Kunst ist Berufung. Kunst
fragt nicht nach Geld. Und schon gar nicht nach Rente. Eventuelle
Zweifel räumten die Tantiemen weniger
Bestsellerautorinnen/-autoren aus, die die Boulevardpresse
andächtig nachzählte.
Erst
mit der Gründung des VS begann sich das öffentliche
Verständnis zu wandeln. Seither konnten mit Unterstützung der
Gewerkschaft (IG Medien, ver.di) einige entscheidende Verbesserungen
für die soziale Lage der Autorinnen und Autoren durchgesetzt
werden: Der VS trug maßgeblich zum Zustandekommen des
Künstlersozialversicherungsgesetzes bei, das die gesetzliche
Sozialversicherung für Künstlerinnen/Künstler und
Publizistinnen/Publizisten öffnete.
Die Verlage zahlen dabei einen "Arbeitgeberanteil" zur Kranken- und Rentenversicherung ihrer Autoren.
Der
VS war entscheidend an der Gründung des Deutschen Literaturfonds
beteiligt, der wichtigsten Institution zur Vergabe von
Literatur-Stipendien und -Projektmitteln.
Der
VS half maßgeblich mit, daß Autorinnen und Autoren
über die Verwertungsgesellschaft WORT Vergütungen für
die weitere Nutzung ihrer Werke erhalten. Ausführliche
Informationen über die Leistungen der VG WORT:
http://www.vgwort.de/
Mit
dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels schloß der VS
"Normverträge" ab, die die Rechtsstellung von Autorinnen und
Übersetzern gegenüber den Verlagen erstmals normierten und
dadurch erheblich verbesserten.
Mit
Wirkung vom 1. Juli 2005 hat der VS mit den Verlagen Kunstmann GmbH,
Rowohlt Verlag GmbH, Fischer Verlag GmbH und der Verlagsgruppe Random
House GmbH "Gemeinsame Vergütungsregeln für Autoren
belletristischer Werke in deutscher Sprache" nach dem seit Juli 2002
geltenden Urhebervertragsrecht abgeschlossen.
|
|
|
İletişim / Kontaktadresse
Kaynakca / Quelle:
http://vs.verdi.de/wer_sind_wir
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|