“Dunya Dilleri” konulu 3. Uluslararasi Don Quichotte Karikatur Sergisi
Karikaturenausstellung " Weltsprachen – Sprachen der Welt"
Bu yil ucuncusu gerceklesen ve konusu
“Dunya Dilleri” olan Don Quichotte karikatur yarismasinin
sergisi ve odul toreni 11 Ekim Cumartesi gunu Esslingen
Volkshochschule’de gerceklesecek. Saat 19.00’da
gerceklesecek odul toreni bir kokteylle acilacak. Yarismaya 68 ulkeden
379 karikaturcu toplam 1053 karikaturle katildi.
Bugun dunyada yaklasIk 200'u askin ulkede 6800 dil konusulmakta. Ayni
dili konusan ulkelerde bile diller, “lehce” olarak
farkliliklar tasiyor. Dolayisiyla her ulke konustugu dili toplumsal
degerlerine gore renklendiriyor, zenginlestiriyor. Buna karsin, son 500
yilda yaklasIk 750 dil, bir daha konusulmamak uzere yokolmus.
Dilbilimcilere gore her 15 gunde, bir “dil” yok oluyor.
Tabii dillerin yokolmasinin en onemli nedenlerinden birinin
“somurgecilik” gercegi oldugunu hatirlatmakta yarar var.
Dillerin kendi aralarinda da bir diyalog soz konusu. Ornegin bircok
dilin kokeni Latince'den olusuyor. Insanlarin iletisiminde oncelikli
sirayi alan “dil”, sinirlar olusturdugu gibi sinirlari
kaldirabiliyor da. Dunyada en cok konusulan dil Cince. Ikinci sirayi
ise Ispanyolca aliyor. 52 ulkenin resmi dili de tahmin ettiginiz gibi
Ingilizce.
Gunumuzde “dinlerarasi diyalog”tan pek olumlu soz edemesek
te, “dillerarasi diyalog” sanki daha renkli ve hareketli.
Yarismamizin amaci da bu renkliligi ve cesitliligi karikatur
araciligiyla olabildigince yansitabilmek. Diller arasindaki diyalogu en
iyi yansitan karikaturler, ayni zamanda cogu“Don Quichotte
Karikatur Komisyonu” uyesi 15 dunya cizerinden olusan juri
tarafindan odullendirilecekler.
Birincilik odulunu MeksIkali sanatci Angel Boligan, ikincilik odulunu
Polonyali sanatci Pavel Kuczynski, ucunculuk odulunu ise Bulgar sanatci
Rumen Dragostinov kazandi. Uc yil once kaybettigimiz Turk karikaturcusu
Necati Abaci adina verilen ozel odulu de Kosovali sanatci Nekra
kazandi. Yarismada ayrica 11 adet mansiyon verildi. Yarismada ikincilik
odulunu kazanan Polonyali sanatci Pavel Kuczynski’nin de hazir
bulunacagi torende Esslingen Belediye Baskani Dr. Raab acis konusmasini
yapacak. Daha sonra FECO (Avrupa Karikaturculer Birligi) Baskani
Marlene Pohle’nin yapacagi konusmadan sonra sozu Don Quichotte
Genel Yayin Yonetmeni Erdogan Karayel alacak ve konuklari yarisma
hakkinda kisaca bilgilendirecek.
Dort yildan bu yana “Don
Quichotte” mizah dergisini Turk ve dunya karikaturu arasinda bir
kopru olmaya calisan Don Quichotte’a iki yildan bu yana Stadt
Esslingen destek veriyor. Stephan Stotzler’in yoneticiligini
yaptigi “Stadt Esslingen am Neckar-Referat fur Migration und
Integration” serginin tum harcamalarini ustlendi. Ayrica Stadt
Stuttgart ve Robert Bosch Stiftung da yarismanin albumune katkida
bulundu. Sergi 2009 Ocak ayinin ortalarina kadar surecek ( im Dick-Center, 1. Stock, Mall / Foyer).
Yarışmada ödül alan birkaç karikatür. Tümünü grmek için:
http://www.donquichotte.at/otherpages/world-language-prizes/
Karikaturenausstellung "Weltsprachen – Sprachen der Welt"
Anlässlich des
Europäischen Jahres des Interkulturellen Dialogs initiierten
Anfang 2008 die türkisch-deutsche Satirehomepage und -zeitschrift
"Don Quichotte“ und die Stadt Esslingen am Neckar - Referat
für Migration und Integration den "3. Internationalen
Karikaturenwettbewerb“ zum Thema Sprache(n).
In Kooperation mit der vhs – Volkshochschule Esslingen laden wir
alle Interessierten zur Ausstellungseröffnung am Samstag, den 11.
Oktober, um 19:00 Uhr, im Dick-Center, 1. Stock, Mall / Foyer ein.
Die weltweite Resonanz sich beteiligender Künstler liegt
zwischenzeitlich höher als beim vorangegangenen Wettbewerb mit dem
Inhalt "Migration in der Karikatur – Karikatur in der
Migration“. Aus 68 Ländern nahmen sich 379 Künstler des
Themas an und schickten insgesamt 1.053 Zeichnungen ein. Ein Teil davon
wird bis Mitte Januar 2009 in den Räumen der vhs – 1. Stock,
Lichthof und in den Fluren – zu sehen sein.
Darunter auch die durch eine international besetzte Jury
prämierten Preisträger: Platz 1 - Angel Boligan, Mexiko.
Platz 2 - Pavel Kuczynski, Polen. Platz 3 - Rumen Dragostinov,
Bulgarien. Sonderpreisträger - Nekra, Kosovo.
Die Vielfalt, mit der sich die Zeichner
verschiedenster Nationalitäten durch ihre Tradition, Kultur und
Weltanschauung einbringen, spiegelt sich anschaulich in der
inhaltlichen und künstlerischen Qualität der gezeigten
Exponate. "Niemand kann sich deren Aussagen entziehen - vieles regt zum
Lächeln an. Manchmal bleibt dieses auch im Halse
stecken.“, so Erdogan Karayel, Chefredakteur von Don
Quichotte.
Karikatur ist und bleibt eine (ge)wichtige visuelle Kunstrichtung, die
durch ihre punktierte Sicht der Dinge Einfluss auf jede Gesellschaft,
auf jeden einzelnen Menschen nimmt. Anschaulich "bewertet“ am
allgegenwärtigen und aktuellen Begriff Sprache: So leben in
Esslingen zum Beispiel mehr als 30 % Einwohnerinnen und Einwohner mit
Migrationshintergrund aus über 120 Nationen. Esslingen stellt
somit selbst ein breites Spektrum an Weltsprachen, an Sprachen der
Welt.
"Primäres Ziel unserer Ausstellung ist es, die verschiedenen
Blickwinkel zu den Alltäglichkeiten wie Sprache(n),
Sprachlosigkeit, des Aneinander-Vorbeiredens und des
Nicht-Zuhören-Wollens bzw. -Könnens mit Witz und Humor
aufzugreifen“, so Stephan Stötzler-Nottrodt, Leiter des
Referats für Migration und Integration.