Bir zamanlar sizin olan şehir artık sizin olmaktan
çıkmışsa; onunla dertleşmek, ondan bir işaret, bir sihirli sözcük beklemek neye
yarar? Ona her içinizi açtığınızda o korkunç kayıtsızlığıyla sizi tarafsız bir
şekilde aşağılayacaktır. Tıpkı İstanbul'un, ona her sığındığımda bana yaptığı
gibi. Belki de artık kimseyle dertlenmeyecek bu şehir; kimseye bir işaret,
sihirli bir sözcük vermeyecek. Çünkü öyle çok ihanet edildi ki ona. Artık kimse
onun kalbini nereye gizlediğini bilemez...
İşte bir İstanbul gecesinde, yine kendimleyim. İstanbul,
gizemli ve serüven dolu bir orman gibi uğulduyor yanı başımda. Sanki o
davetkâr, o ışıklı kollarının arasına çağırıyor beni. Ve ben, bir an için de
olsa, onca düş kırıklığı ve onca ihanetten sonra, her şey eskisi gibi olacakmış
gibi sanıyorum. Ve ona, sakladığı yüzüne, kalbine, sırlarına herkesten çok
yaklaşmak ve onu görmek istiyorum. Bana baktığı yere, gözlerine bakıyorum...
Hayır, bana bakmıyor; aslında kimseye bakmıyor; yoksa, uğuldayan kalabalığın
üstünden uzaklara, bu şehirdeki harcanan insanların cesetlerinin biriktiği ufka
mı bakıyor, sonsuz bir acıyla? Yo, oraya da değil! Daha yakından bakıyorum
yüzüne. İşte o an tüylerim diken diken oluyor, ruhum buz kesiyor. Bu şehrin
gözlerinin derin bir boşlukla oyulduğunu görüyorum. Kavranamayacak bir kayıtsızlıkla
kendine dönmüş bir yüz bu. Bizi gören, gözeten, duyan kimse yok, diye
söyleniyorum kendi kendime... Kaybolduk!.. Kayboldum!.. İşte bu anda, kaba,
korkak, şehvet ve ihanet dolu, açgözlü ve acımasız sesler korkunç bir
gürültüyle yükseliyor şehir denen bu karanlık ormanın ortasından ve birbirine
karışıyor...
Yaralarımı
iyiden iyiye sarıp ve şehrin o ürkütücü ve beni
zaman zaman büyüleyen o çürümüşlük
kokusunu içime çekip yürüyorum. Bu şehirdeki
bilmediğim sokaklara, meydanlara, evlere, meyhanelere; bilmediğim
sislere,
yüzlere doğru yürüyorum... Bilinmediğim yerlere ve
duygulara... Bu şehirdeki
kimi insanlar beni bildiler de, tanıdılar da ne oldu, diye
düşünüyorum. Her
biri kendime olan inancımdan, güvenimden bir parça alıp
götürdü. Ben önlerine
ışığımı, çocuksu sevinçlerimi, o sonsuz sandığım
umutlarımı uzattım cömertçe:
onlarsa dostluğumu, karanlık bir işbirliği, yakınlığımı ise bir
görgü tanıklığı
sayıp en çıplak, en savunmasız yanımı hedefleyip
ölümüne sakatladılar,
acımasızca yaraladılar beni...
Onlar
için yine de endişe duyuyorum. Çünkü
bütün
kötülüklerini bu şehre güvenerek yapıyorlar,
kendilerini bu gösterişli ve güçlü
sandıkları şehrin bir parçası sanıyorlar. Ve en acısı,
kaybolduklarını
bilmiyorlar. Eminim, çoğu bu şehrin yüzüne yakından
bakmadı, onun oyulmuş
gözlerini, o kavranamayacak kadar derin olan kayıtsızlığını ve her
geçen gün
şehrin ufkundaki cesetlerden yükselen o dayanılmaz
çürümüşlük kokusunu duymadı. Eğer
duysalardı; bu şehre, bu denli bağlanmazlar, bu denli
bencil ve duygusuz yaşamazlardı...
Gece yürüyor ve ben yüksek bir tepeye çıkıp lanetli bir
gemi gibi karanlık ve ürkütücü denizde yüzen şehire bakıyorum. Şehir ışıklar
içinde yalpalıyor. Işıklar, yakınlarımı, dostum sandıklarımı, tanıdıklarımı
saklıyor sanki benden. Bir an bu ışıklardan birinin altında, annemin bir evde,
yatağında, kimsesiz uyuduğunu düşünüyorum. İçim acıyla ürperiyor. Annemi
gecenin bu saatinde, bir yatakta, kimsesiz uyurken düşünmeye dayanacak gücü
bulamıyorum kendimde...
Sonra, izbe, unutulmuş bir meyhaneye giriyorum. Tek başına
içki içip kendi kendilerine konuşan erkeklere bakıp içiyorum ben de. Yalnız
içen erkekler meyhanenin ortasındaki, büyülü, derin ve karanlık boşluklara
nefretlerini kusuyorlar; gökyüzündeki kayıp yıldızlara hayali yumruklar sallıyorlar.
Hepsi de bilinmez yerlerde, iyi yürekli ve hiçbir şeyi unutmayan birtakım
vefalı insanların görünmez bir pencereden kendilerine baktıklarına ve onlara
yerden göğe kadar hak verdiklerine gönülden inanıyor. Onlar da bu şehirde
kaybolduklarını bir türlü kabullenemiyorlar sanki... İşte bu anda, içimde, her
nasılsa kalmış bir umut duygusu ısınıyor. Bu insanları bu duyguyla sarıp
sarmalamak istiyorum. Sonra, bu yalnız ve kaybolmuş gece adamlarından
birkaçıyla birlikte bir dolmuşa biniyorum. Alkol, kırgın ve alıngan
fısıltılarla dolaşıyor damarlarımızda. Sanki evlerimize değil de bu dünyanın
gerçek sahibini bulmak için, onun kalbine doğru ilerliyoruz. Şoförümüz alkolün
büyülü sisiyle örtülmüş bu tuhaf halimizi fırsat bilip gece tarifesinin de
üstünde ücret istiyor bizden. İtiraz ediyorum. Tarifenin üzerine çıktığını
söylüyorum. Tartışma uzuyor. Ve şoför ansızın frene basıyor. 'İn ulan aşağıya!'
diyor. Duraklıyorum ve ne yapmam gerektiğini düşünüyorum.
Ancak belli ki şoförümüzün benimle kaybedecek hiç vakti yok.
Bir şeylere yetişmeye çalışıyor, açgözlü bir telaşla. Bu güçlü ve gösterişli
görünen şehrin bir parçası sayıyor kendini o da; kaybolduğunun farkında değil
oysa. Direksiyonun altındaki bir bölmeden levyeyi kapıp dışarı çıkıyor ve
oturduğum taraftaki kapıyı açıp beni dışarı sürüklüyor ve levyeyle vurmaya
başlıyor bana. Gece adamlarından birinin çıkıp beni kurtarmasını bekliyorum ama
o an arabanın camlarının sislere gömüldüğünü görüyorum. Bu şehirde herkesin
kaybolduğunu, bu yüzden kimsenin kimseye asla yardımcı olamayacağını bir kez
daha anlıyorum. Yere düşüp kalıyorum, öylece... Şoför, bir iki tanıdık küfür
savurduktan sonra direksiyonun başına oturuyor; savaş aracı levyesini gururla
yerine yerleştiriyor ve gaza basıp gidiyor. Gecenin bir yarısı çevre yolunda
kalakalıyorum... Evime doğru ağır adımlarla yürürken, bir ara kendimden şüpheye
düşüyorum; sesimi duymak istiyorum. Garip, çok uzak, hırıltılı bir ses çıkıyor
ağzımdan. Kollarıma, ellerime ve yüzüme dokunuyorum; bir yabancıya dokunur gibi
oluyorum. Anlıyorum ki bu şehirde kayboluşumun acısı, amansız olunca bir
başkası oluyorum ben: Bu şehirde, sanki, daha önce hiç yaşamamış bir başkası...
Sich in dieser Stadt verlieren
Wenn
die Stadt, die Ihnen einige Zeit gehörte, nun nicht mehr Ihre
Stadt ist ― was nützt es dann, das gemeinsame Leid zu beklagen und
von ihr ein Zeichen, ein magisches Wort zu erwarten? Jedes Mal, wenn
Sie ihr Ihr Herz ausschütten, wird sie Sie mit ihrer schrecklichen
Gleichgültigkeit erniedrigen ohne Partei zu ergreifen. Genau wie
Istanbul. Jedes Mal, wenn ich den Schutz dieser Stadt suchte, hat sie
sich mir gegenüber so verhalten. Vielleicht wird diese Stadt mit
niemandem mehr über ihren Kummer sprechen; sie wird kein Zeichen
mehr geben, wird kein magisches Wort mehr aussenden. Denn sie ist so
oft betrogen worden, dass nun niemand mehr wissen kann, wo sie ihr
Herz verbirgt ...
Nun,
in einer Istanbuler Nacht bin ich wieder mit mir selbst allein.
Istanbul rauscht wie ein geheimnisvoller Wald voller Abenteuer dicht
neben mir. Es ist, als rufe er mich in seine einladenden, hell
erleuchteten Arme. Und ich glaube, wenn auch nur für einen
Augenblick, es sei nach so vielen Enttäuschungen und so viel
Verrat alles wieder so wie zuvor. Und ich will mich mehr als jeder
andere ihrem versteckten Gesicht, ihrem Herz, ihrem Geheimnis
nähern und sie betrachten. Wo sie mich anblickt, schaue ich ihr in
die Augen ... Nein, sie sieht mich nicht an; eigentlich schaut sie
niemanden an. Und wenn doch, dann blickt sie über die raunende
Menge hinweg in die Ferne. Sieht sie mit grenzenlosem Schmerz auf den
Horizont, an dem sich die Leichen der Menschen sammeln, die in dieser
Stadt zugrunde gerichtet wurden. Nein, auch dorthin richtet sich ihr
Blick nicht. Ich schaue ihr aus noch geringerer Entfernung ins Gesicht.
Und in genau diesem Augenblick sträuben sich mir die Haare, mein
Geist ist wie zu Eis erstarrt. Ich bemerke, dass die Augen dieser Stadt
bis tief ins Innere ausgehöhlt sind. Ihr Gesicht ist in
unbegreiflicher Gleichgültigkeit nach innen gewendet und
verschlossen. Ich beklage mich bei mir selbst, dass niemand da ist, der
uns sieht, uns zuschaut und anhört. Wir sind verloren! Ich bin
verloren! Und exakt in diesem Moment erheben sich mit einem
schrecklichen Lärm die groben, feigen, lüsternen,
hinterhältigen, gierigen und erbarmungslosen Stimmen aus der
Mitte des dunklen Waldes, den man "Stadt" nennt. Und diese
Stimmen vermischen sich...
Sorgfältig
verbinde ich meine Wunden, atme den Verwesungsgeruch ein, der mich
manchmal verzaubert, und gehe weiter. Ich laufe zu den mir unbekannten
Straßen und Plätzen, den Häusern und Kneipen dieser
Stadt. Ich gehe auf die mir unbekannten Nebel, auf die fremden
Gesichter zu ... zu Orten, zu Gefühlen, die ich nicht kenne
... Ich denke darüber nach, was aus manchen Leuten in dieser
Stadt
geworden ist, die mich kannten, mit denen ich bekannt war. Jeder von
ihnen hat mir einen Teil meiner Überzeugungen, meines
Selbstvertrauens weggenommen. Freigebig habe ich vor ihnen mein
Strahlen, meine kindlichen Freuden, meine Hoffnung, die ich für
unendlich hielt, ausgebreitet. Sie dagegen haben mich erbarmungslos
verwundet, haben auf die Stelle meines Körpers gezielt, die am
wenigsten geschützt und bedeckt war, und haben mich zum
todgeweihten Krüppel gemacht. Dabei dachten sie, ich machte durch
meine Freundschaft mit ihnen gemeinsame Sache; meine Verbundenheit
hielten sie für persönliche Anteilnahme.
Ihretwegen
habe ich noch immer kein gutes Gefühl. Denn alle ihre
verwerflichen Taten begehen sie im Vertrauen auf diese Stadt. Sie
halten sich für einen Teil dieser Stadt, die ihnen so prunkvoll
und stark erscheint. Und das Bitterste: Sie wissen nicht, dass sie
verloren sind. Ich bin ganz sicher, dass die meisten von ihnen der
Stadt nie richtig ins Auge geschaut haben, dass sie ihre
ausgehöhlten Augen, dass sie jene unbegreiflich tief gehende
Gleichgültigkeit nie wahrgenommen haben. Auch den
unerträglichen Gestank der Verwesung, der jeden Tag von den
Leichen am Rand der Stadt ausgeht, haben sie nie gerochen.
Hätten
sie ihn bemerkt, hätten sie sich nicht so eng an die Stadt binden
können, hätten sie in ihr nicht so überaus egoistisch
und abgestumpft leben können ... Ich
gehe durch die Nacht, erklimme einen hohen Hügel und blicke auf
die Stadt hinab, die wie ein verfluchtes Schiff auf dem dunklen und
Furcht erregenden Meer schwimmt. Die Stadt schlingert im Lichtermeer.
Es scheint, das Licht verbirgt jene, die mir nahe stehen, die ich
für meine Freunde halte, meine Bekannten vor mir. Einen
Augenblick stelle ich mir vor, unter einem dieser Lichter könnte
meine Mutter in ihrem Haus ganz allein in ihrem Bett schlafen. Schmerz
erfüllt mich. Meine Kraft reicht nicht, mir das Bild vor Augen zu
führen, wonach meine Mutter zu dieser nächtlichen Stunde von
allen verlassen in einem Bett schläft...
Später
betrete ich einen finsteren Keller, gehe in eine vergessene Kneipe. Ich
schaue mir die Männer an, die allein vor ihrem Schnapsglas sitzen
und Selbstgespräche führen, dann tue ich es ihnen gleich. Die
allein trinkenden Männer kotzen ihren Abscheu in ein
verwunschenes, tiefes und dunkles Loch in der Mitte der Kneipe und
recken im Geiste ihre Fäuste gegen die verlorenen Sterne am
Himmel. Sie glauben ganz fest daran, dass einige treue Menschen, die
ein gutes Herz haben und nichts vergessen, sie durch ein unsichtbares
Fenster beobachten und ihnen uneingeschränkt zustimmen. So als
könnten auch sie es irgendwie nicht akzeptieren, dass sie sich in
der Stadt verloren haben ... Und an diesem Punkt steigt in mir ein
Gefühl der Hoffnung auf, das mich noch nicht ganz verlassen hat.
Ich möchte diese Menschen ganz fest in dieses Gefühl
einhüllen. Später besteige ich gemeinsam mit einigen jener
Männer der Nacht, die allein und verloren sind, ein Sammeltaxi.
Der Alkohol fließt in unseren Adern mit ärgerlichem und
argwöhnischem Getuschel. Wir fahren dahin, als wären wir
nicht unterwegs nach Hause, sondern suchten den wirklichen Herrn der
Welt, als steuerten wir direkt auf sein Herz zu. Unser Fahrer nutzt es
aus, dass wir vom Dunst des Alkohols umnebelt sind, und verlangt noch
einen Aufpreis auf den Nachttarif. Ich protestiere, sage ihm, dass er
mehr als den Tarif verlangt. Die Diskussion mit ihm zieht sich hin. Und
der Fahrer bremst unvermittelt. "Steig sofort aus!", sagt
er. Ich zögere und überlege, was ich wohl tun soll.
Doch
es ist offensichtlich, dass unser Fahrer durch mich keine Zeit
verlieren möchte. Er versucht rechtzeitig irgendwo hinzukommen ―
in gieriger Eile. Auch er hält sich für einen Teil dieser
kraftstrotzenden, protzigen Stadt. Denn es ist ihm nicht bewusst, dass
er verloren ist. Er greift in ein Fach unter dem Lenkrad und zieht
einen Knüppel hervor. Dann steigt er aus, öffnet auf meiner
Seite die Tür, zerrt mich heraus und beginnt mit dem Knüppel
auf mich einzuschlagen. Ich warte darauf, dass einer der
Nachtschwärmer aussteigt und mir zu Hilfe kommt, doch sehe ich,
dass in diesem Augenblick die Scheiben des Wagens beschlagen sind.
Wieder einmal begreife ich, dass alle in dieser Stadt verloren sind.
Daher ist es unter keinen Umständen möglich, dass einer dem
anderen hilft. Ich falle auf den Boden und bleibe einfach so liegen...
Nachdem der Fahrer einige wohlbekannte Flüche ausgestoßen
hat, setzt er sich wieder ans Steuer, legt den Knüppel, den man
als eine Kriegswaffe bezeichnen muss, wieder an seinen Platz und gibt
Gas. Und ich verbringe ganz verdutzt die halbe Nacht auf der
Umgehungsstrasse ... Während ich mit schweren Schritten in
Richtung meiner Wohnung gehe, quälen mich eine Zeit lang
Selbstzweifel. Ich will meine Stimme hören. Ein seltsamer, langer
und röchelnder Ton dringt aus meinem Mund. Ich fasse mich am meine
Arme, meine Hände und mein Gesicht. Es ist, als fasste ich einen
Fremden an. Mir wird klar, dass ich zu einem anderen werde, wenn der
Schmerz, in dieser Stadt verloren zu sein, unerträglich wird. Zu
einem anderen, so als hätte ich nie zuvor in dieser Stadt gelebt
...
Aus dem Türkischen von Wolfgang Riemann